Read me.
Katze-Deutsch Deutsch-Katze
128 Seiten, gebundenes Buch. Erschienen bei Langenscheidt
Dieser Sprachführer gibt endlich darüber Aufschluss, was Ihre Katze meint, wenn sie mit ausgefahrenen Krallen in Ihrer Wade hängt. Was sie hat, wenn ihre Zunge in der Frühstücks-Butter steckt. Und was sie sagen will, wenn sie sich nachts schnurrend auf Ihr Gesicht setzt. Er macht auch verständlich, warum Katzen sich grundsätzlich auf dem Orientteppich oder in ein elektronisches Gerät übergeben, auf den Schoß des einzigen Katzenallergikers im Raum setzen und immer so hinlegen, dass möglichst viele Menschen über sie stolpern.
Katzenbesitzer erfahren hier, wie man so mit seiner Katze kommuniziert, dass sie einen versteht. Und wie man damit klarkommt, dass sie einen nichtsdestotrotz vollkommen ignoriert. Nicht-Katzenbesitzer werden nach der Lektüre besser verstehen, warum Katzenbesitzer immer so aussehen, als hätten sie sich eben auf dem Boden eines Frisörsalons gewälzt, ein Vermögen für Katzenfutter und Halsbänder ausgeben und allabendlich “Miez-Miez” rufend um die Häuser ziehen – mit der Folge, dass Sie noch herzlicher über diese Sonderlinge lachen können.
Katzen wiederum bietet dieses Buch eine wunderbare Sitzunterlage – vor allem, während ihre Besitzer gerade darin lesen.
Katzenbesitzer erfahren hier, wie man so mit seiner Katze kommuniziert, dass sie einen versteht. Und wie man damit klarkommt, dass sie einen nichtsdestotrotz vollkommen ignoriert. Nicht-Katzenbesitzer werden nach der Lektüre besser verstehen, warum Katzenbesitzer immer so aussehen, als hätten sie sich eben auf dem Boden eines Frisörsalons gewälzt, ein Vermögen für Katzenfutter und Halsbänder ausgeben und allabendlich “Miez-Miez” rufend um die Häuser ziehen – mit der Folge, dass Sie noch herzlicher über diese Sonderlinge lachen können.
Katzen wiederum bietet dieses Buch eine wunderbare Sitzunterlage – vor allem, während ihre Besitzer gerade darin lesen.
